Vorsitzende

Kompetenzen: ergebnis- und zielorientiertes Handeln, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Jahrgang: 1968 in Gera
Aktuelle Tätikeit: Geschäftsstellenleiterin Fraktion "FÜR GERA"
Beruf: Fachberater für Finanzdienstleistung / Bürokauffrau
Kommunalpolitik seit: seit 2018
Engagement (Ehrenämter)/Sonstiges: Mitglied im Ortsteilrat Debschwitz
„Meine Ziele/ Wünsche für Gera“: Nur wer mitgestaltet und sich einbringt, kann etwas verändern. Kommunalpolitik ist sehr spannend, das Spektrum der Themen in der Kommunalpolitik ist sehr breit, unglaublich komplex und ebenso spannend. All diese Dinge müssen immer wieder neu besprochen, verhandelt und entschieden werden.
Um aber im Sinne der Bürger zu entscheiden, braucht der Stadtrat natürlich auch das Feedback der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gera. Ihre Meinungen, Fragen und Anregungen dürfen Sie mir gern mitteilen, unter:FUERGERA-Fraktion@gera.de oder zu unseren Bürgersprechzeiten: Dienstag von 13-15 Uhr oder nach Vereinbarung
Denn nur GEMEINSAM werden wir MITEINANDER EINE STARKE STADT gestalten können.
1. Stellvertreter

Kompetenzen: Werbung, Marketing, Wirtschaft & Stadtentwicklung
Mitgliedschaften: BVMW Ostthüringen, BVMW Hamburg, Studentenförderverein Gera, MTC Gera, Freundeskreis der Tiermedizin der veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig e.V.
Jahrgang: 1969 in Gera
Aktuelle Tätigkeit: Geschäftsführer
Kommunalpolitik seit: seit 2018
Engagement (Ehrenämter)/Sonstiges: Sponsoring Fete de la Musique, Veranstalter Lange Nacht der Wirtschaftslöwen, Unterstützung diverser Vereine
„Meine Ziele/ Wünsche für Gera“: Ich möchte mich dafür einsetzen, dass es in Gera vorwärts geht – im Sinne der Stadt und nur im Sinne der Stadt - ohne parteipolitische und ideologische Interessen. Das Ende der Grabenkämpfe und neuer Schwung im Stadtrat – mit neuen, unverbrauchten und klugen Köpfen hat für mich oberste Priorität.
Unsere Stadt ist toll und hat viel zu bieten. Dies wird nur leider nicht nach außen kommuniziert. Ich werde mich im Bereich Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung stark machen, damit Gera als zweitgrößte Stadt in Thüringen endlich aus dem Dornröschenschlaf erwacht.
2. Stellvertreter

Kompetenzen: Planung, Organisation und Leitung, zielorientiertes Handeln
Mitgliedschaften: Verein der FFW Langenberg, Mitglied des SV Langenberg, Mitglied des Fördervereins der Astrid-Lindgren Grundschule Langenberg, Wasserwehr Gera
Jahrgang: 1966
Aktuelle Tätigkeit: Konstrukteur
Beruf: Dipl.-Ing für Fertigungstechnologie
im Stadtrat/ Kommunalpolitik seit: 2014 als Ortsteilbürgermeister
„Meine Ziele/ Wünsche für Gera“: Festigung der Fraktion im Stadtrat, bürgernahes Handeln
1. Beisitzer

Kompetenzen: Bau und Stadtentwicklung
Jahrgang: 1965 in Gera
Beruf: Bau-Ing
Tätigkeit: Geschäftsführer eines Planungsbüros und Baufirma, Freier Sachverständiger für Bauschadensbewertung DEKRA zertifiziert
Kommunalpolitik: seit 2014
Engagement: Begleitausschuss Gera
"Meine Ziele / Wünsche für Gera": Warum Kommunalpolitik? Diese Frage stand ganz am Anfang bei meiner Überlegung mich für Kommunalpolitik zu interessieren. Auf all das zu schimpfen, was andere tun, Hauptsache man lässt mich in Ruhe, wäre sicher der einfachste Weg. Aber warum nicht die Möglichkeiten nutzen, um Änderungen herbeizuführen. Ich bin der Meinung, dass es gelingen muss, die Meinungen, Wünsche und auch die Sorgen unserer Bürgerinnen und Bürger zu verstehen und ihnen Gehör zu verschaffen. Sicherlich ist dies nicht immer einfach und erst recht nicht unproblematisch. Ich glaube aber,
dass trotz schwieriger Ausganspositionen und der anhaltenden Politikverdrossenheit möglich ist und das es das wert ist, sich ehrenamtlich in der Stadt und für die Stadt Gera und erst recht für unsere Bürgerinnen und Bürgern in Gera zu engagieren.
Wir leben in einer tollen Stadt, nur haben wir vergessen das zu würdigen!
2. Beisitzer

Kompetenzen: Verwaltung und Soziales
Jahrgang: 1945 in Lahnstein am Rhein
Aktuelle Tätigkeit: Pensionär im Unruhestand
Beruf: Jurist (Ltd.Reg.Dir. aD)
Engagement (Ehrenämter)/Sonstiges: Langjährige Tätigkeit im Vorstand des Postsportvereins Trier (3500 Mitglieder)
„Meine Ziele/ Wünsche für Gera“: In mehr als 30 Jahren als Leiter einer Landessonderbehörde in Rhl.Pf. habe ich die Sorgen und Probleme der Bürger in fast allen sozialen Bereichen erfahren dürfen/müssen.
Nach meinem Umzug nach Gera wollte ich nicht dem Chor der Unzufriedenen und Jammernden beitreten, sondern mich aktiv mit den Problemen auseinendersetzen, von denen ich was verstand und von denen ich einige in meiner neuen Heimatstadt sah. Dabei kam Parteipolitik für mich nicht in Frage, dafür war mir meine Zeit zu schade. Ich wollte nah an der Sache ein bisschen bewegen.
Meine ersten Schritte in der Richtung zeigten, dass es sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtverwaltung (und Bürgerinnen und Bürger überhaupt) gibt, dass aber auch Besserwisserei und Ignoranz nicht zu übersehen sind.
Gehen wir daran, in kleinen Schritten gemeinsam diese Stadt voranzubringen.
Kassenwart

Kompetenzen: Finanzen, Wirtschaft, Sport
Jahrgang: 1963 in Gera
Aktuelle Tätigkeit: Geschäftsführer
Beruf: Versicherungskaufmann
im Stadtrat/ Kommunalpolitik seit: seit 2018
„Meine Ziele/ Wünsche für Gera“: Mit Interesse beobachte ich die Kommunalpolitik seit 1990, habe immer meine Meinung dazu gesagt. Ich will mich aktiver einbringen, nur dann kann man auch etwas ändern.
Ich bin immer in Gera geblieben und will mit dazu beitragen, dass es auch hier mal „bergauf“ geht.
Schriftführerin

Kompetenzen: Finanzen, Feuerwehr, Sport, Vereine
Mitgliedschaften: Mitglied des Haushalts- und Finanzausschusses, Aufsichtsrat Arbeitsförder- und Berufsausbildungszentrum GmbH Ostthüringen OTEGAU, Aufsichtsrat Geraer Heimbetriebsgesellschaft mbH
Jahrgang: 1976 in Annaberg-Buchholz
Aktuelle Tätigkeit: Beamtin DRV Bund
Beruf: Diplom-Verwaltungswirtin
im Stadtrat/ Kommunalpolitik seit: 2014
Engagement (Ehrenämter)/Sonstiges: Mitglied Gesellschaft der Freunde der Naturwissenschaften Gera e.V., Mitglied im Feuerwehrverein Aga
„Meine Ziele/ Wünsche für Gera“: Ich wünsche mir, dass Gera seine oberzentrale Funktion in Ostthüringen festigt und in Zukunft sichert. Gera soll seinen Bürgerinnen und Bürgern trotz aller finanziellen Engpässe eine lebens- und liebenswerte Heimat bieten. Dazu brauchen wir in Gera dringend eine ideologiefreie und sachorientierte Politik, die nach politischen Lösungen für die Probleme der Bürgerinnen und Bürger sucht. Dies ist einer der Grundsätze für mein ehrenamtliches Engagement im Stadtrat Gera.